
Teammitglied Moumouni (links) beim gemeinsamen Arbeiten mit den Lehramtsstudenten (Bilder: Schlaufox e.V.)
Der Hamburger Verein SchlauFox e.V. hat nun ein Projekt ins Leben gerufen, das Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund unterstützen soll. Pro SMiLe (Projekt zur Unterstützung von Studierenden mit Migrationshintergrund im Lehramtsstudium) zielt auf eine Verbesserung der Studiensituation ab, indem die Studierenden in verschiedenen Bereichen gefördert und beraten werden. Zum einen geht es um die Vertiefung wissenschaftlicher und sprachlicher Kompetenzen, um die Leistungen im Studium zu erhöhen. Zum anderen erhalten die Studierenden ein persönliches Coaching, bei dem sie Schwierigkeiten im Studium und im Lebensalltag ansprechen können. Neben wissenschaftlichen Mitarbeitern beteiligen sich pensionierte Lehrer ehrenamtlich an dem Projekt und geben ihre langjährigen Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Schulalltag weiter.

Mit Projektkoordinatorin Jette Heger (2. v. r.) erörtern die Studenten das Konzept der Interkulturalität
Monika Hykel, 64, war als Lehrerin für die Fächer Chemie und Biologie tätig. Nach ihrer Pensionierung wollte sie sich ehrenamtlich engagieren. Über die Hamburger Freiwilligenbörse eaktivoli.de kam sie schließlich zu Pro SmiLe. „Ich habe das Gefühl, dass die Persönlichkeitsentwicklung im Lehramtsstudium zu kurz kommt“, sagt sie. Das Projekt soll diese Lücke schließen.
Pro SMiLe startete im Mai 2011 und läuft über einen Zeitraum von zwei Jahren. Es ist das erste Projekt von SchlauFox, das sich an junge Erwachsene richtet, denn der gemeinnützige Verein setzt sich vorrangig für die Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen ein. Pro SMiLe wird unter anderem von der ZEIT-Stiftung gefördert.
Kim Schwarz